Von unserem Partnerverlag
Deutscher Anwaltverlag
Nachdem die Inkassounternehmen mit dem RDG vom reinen Kaufmann zum Rechtsdienstleister geworden sind, haben sich Rechtsprechung und Gesetzgebung erheblich weiterentwickelt. Auch in der Neufassung der europäischen Zahlungsverzugsrichtlinie haben die Inkassodienstleister und die Erstattungsfähigkeit ihrer Kosten Anerkennung gefunden.
Die 2. Auflage des Praxisleitfadens zeichnet dies nach.
Erläutert werden:
- die spezifische Arbeitsweise des Inkassodienstleisters
- die Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten dem Grunde (materiell-rechtliche und prozessuale Kostenerstattungsansprüche) und der Höhe nach auf der Grundlage der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung
- besondere Fallkonstellationen in der Praxis wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt, das Konzerninkasso und den Forderungskauf
Gläubiger und Schuldner sollen ebenso wie deren Bevollmächtigte und die Gerichte eine an der Praxis orientierte Arbeitshilfe erhalten.
Herausgeber:
Frank-Michael Goebel
(Vorsitzender Richter am OLG Koblenz, Oberlandesgericht Koblenz)