Von unserem Partnerverlag
Stollfuß Medien GmbH & Co. KG
Kommentierung der EU - IFRS
Aufgrund des globalisierten und modernen Kapitalmarktes sind immer mehr Abschlüsse nach internationalen Standards aufzustellen bzw. zu prüfen.
Auch der Einfluss der IFRS auf die Regelungen des deutschen Gesetzgebers sowohl im Bilanz- wie auch im Steuerrecht ist unverkennbar. Durch das BilMoG hat das deutsche Bilanzrecht eine weitere Anpassung an die internationalen Rechnungslegungsstandards erfahren. Deren Erfassen ist daher notwendig, um bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Unternehmensverbindungen das notwendige Bilanzverständnis aufzubringen.
Strukturierte Darstellung
Der "Thiele/von Keitz/Brücks" erläutert die Standards in einer völlig neuen und einzigartigen Struktur: Jeder IFRS/IAS wird in zusammenhängende Sinneinheiten untergliedert, die direkt im Anschluss kommentiert und mit Hilfe von Beispielen und Anwendungshinweisen erläutert werden.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Kommentierung ausschließlich der in EU-Recht übernommenen IFRS
- Auslegung der IFRS unter Berücksichtigung des Meinungsbildes auf europäischer Ebene
- Systematische Darstellung neuer Diskussions- und Standardentwürfe im Fach "Aktuelles"
Das ist neu
- IFRS 5 - VO (EU) 475/2012 bzgl. der klareren Gestaltung der zunehmenden Zahl von Posten des sonstigen Ergebnisses
- IFRS 7 - VO (EU) 1205/2011 bzgl. der Übertragung finanzieller Vermögenswerte
- IFRS 8 - VO (EU) 475/2012 bzgl. der Regelung der Bilanzierung und der Angabepflichten für Leistungen an Arbeitnehmer
Herausgeber:
Prof. Dr. Stefan Thiele
(Universität Wuppertal)
,
Prof. Dr. Isabel von Keitz
,
Michael Brücks