Unsere erfahrenen und kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen unsere Spezialisten Mo – Do von 09 – 18 Uhr und freitags von 09 – 17 Uhr unter der
kostenfreien Rufnummer
0800 - 587 47 33
oder per E-Mail: kontakt@juris.de
juris PraxisKommentar Vergaberecht - GWB | VgV | SektVO | KonzVgV | VSVgV | VOB/A | VOL/A | UVgO
Die 5. Auflage des juris PraxisKommentars Vergaberecht stellt das komplette neue Vergaberecht basierend auf der Vergaberechtsreform 2016 dar.
Kommentiert werden:
- GWB - Teil 4, Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen (§§ 97 - 184)
- Vergabeverordnung (VgV)
- Sektorenverordnung (SektVO)
- Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV)
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A)
- Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) und
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Aktuell: VOB/A 2019
Am 19. Februar 2019 wurde eine überarbeitete VOB/A veröffentlicht. Diese ist bereits im juris PraxisKommentar Vergaberecht berücksichtigt. Insbesondere Abschnitt 1 der VOB/A 2019 enthält einige für die Praxis wichtige Änderungen, beispielsweise:
- Gleichstellung von Öffentlicher Ausschreibung und Beschränkter Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
- Umgang mit unvollständigen Angeboten (Nachforderung von Unterlagen oder Preisangaben)
Die neue VOB/A 2019 ist schon mit zahlreichen Kommentierungen und Aktualisierungen im Kommentar berücksichtigt und wird noch weiter vervollständigt.
Zusätzlich mit Fassungsvergleich zwischen VOB/A 2016 und VOB/A 2019 und redaktionellen Anmerkungen.
Im Vordergrund stehen die auch nach der Reform in der Praxis maßgeblichen Themen:
- Bindung an das Vergaberecht und Ausnahmen
- Ausschreibungspflichten und Ausnahmen
- Beschaffungsfreiheit vs. Nichtdiskriminierung
- Transparenz und Dokumentation
- Rüge, Nachprüfung und Rechtsschutz
- Elektronische Vergabe
Erfahrene Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft und Justiz, zentralen Beschaffungsstellen, Nachprüfungs- und Beschaffungsbehörden sowie der anwendungsorientierten Wissenschaft bringen ihre langjährige praktische Erfahrung aus den Bereichen Vergaberecht und Beschaffungspraxis ein.
Der ständig aktualisierte Online-Kommentar und auch das E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.
Fachanwalt für Vergaberecht, Paderborn
Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig/Wolfenbüttel; Universität Oldenburg
Fachanwalt für Vergaberecht, Leipzig
Rezensionen:
Rezensionen zur 4. Auflage:
- RA Dr. Hans Peter Kulartz , (PDF 164kB), in: VergabeR, Heft 4/2014 (August 2014)
- Johannes-Ulrich Pöhlker, Mühlheim/Main , (PDF 387 kB), in: HSGZ 4/2014, S. 109
- Dipl. Verwaltungswirt Hans-Peter Müller , (PDF 470 kB), in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 16/2014, S. 367
- Prof. Dr. Jürgen Vahle, Bielefeld , (PDF 68 kB), in: DVP, S. 399
Rezensionen zur 2. Auflage:
- Zeitschrift für Baurecht (ZfBR) , Heft 1/2009, S. 38 (PDF 111 kB)
- Franz Nikui, München, Vorsitzender der VK Südbayern Ltd. Regierungsdirektor (PDF 183 kB), in: NZBau 8/2009, S. 498, 499
- Dr. Martin F. Peter, Vergabekammer Rheinland-Pfalz (PDF 159 kB), in: BauR 3/2009, S. 554
- Baujournal Oktober 2008, (PDF 48 kB), S.28
- Uwe Tutschapsky, RA (PDF 69 kB), in: vhw Forum Wohneigentum 4/2008, S. 222
Rezensionen zur 1. Auflage:
- Rechtsdienst der Lebenshilfe, (PDF 6 kB), Heft 1/07
- Jan de Haan, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Hamburg (PDF 9 kB)
Leseprobe:
- Hermann Summa , Vergaberecht 2016 – Einleitung und Orientierung (PDF 144 kB)