Von unserem Partnerverlag
dfv Mediengruppe
Das Handbuch vermittelt die Grundlagen der Berufshaftung und erleichtert dem Steuerberater den Einstieg in die zivilrechtlichen Grundlagen.
Die Materie der Anwalts- und Steuerberaterhaftung ist in hohem Maße richterrechtlich geprägt. Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung des BGH.
Dargestellt werden:
- der Vertragsschluss inklusive der Einbeziehung Dritter
- mögliche Vertragsmängel etwa wegen der Vertretung widerstreitender Interessen
- die Beratungspflichten des Rechtsanwalts und des Steuerberaters
- Probleme des Zurechnungszusammenhangs
- Verjährung
- Haftung der Sozietät und der ihr angehörenden Berufsträger
- der Umfang der Schadensersatzpflicht
Die Neuauflage befasst sich außerdem mit der Problematik einer Insolvenzverschleppungshaftung des steuerlichen Beraters, der die Insolvenz des beratenen Unternehmens nicht erkannt hat. Entsprechend der hohen praktischen Bedeutung der Inanspruchnahme von Rechtsanwälten und Steuerberatern in der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist der Umfang des Werkes deutlich gestiegen.
Herausgeber:
Prof. Dr. Markus Gehrlein
(Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe und Honorarprofessor an der Universität Mannheim)