Von unserem Partnerverlag
Deutscher Anwaltverlag
Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitswelt: Internet, mobile Kommunikation und immer schnellere Datenübertragung eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Gleichzeitig müssen sich Unternehmen nach den juristischen Rahmenbedingungen richten. Mit diesem Handbuch sind Sie in der Lage, Ihre Mandanten kompetent zu beraten.
Für Unternehmen bietet „Arbeiten 4.0" große Chancen – aber auch viele Risiken, derer sich so manch einer gar nicht bewusst ist. Denn natürlich entstehen mit der Digitalisierung auch juristische Fallstricke, besonders – aber nicht nur – etwa im Bereich Datenschutz und Arbeitszeitrecht.
Das bedeutet: Es reicht nicht, nur auf der technischen Seite immer auf dem neuesten Stand zu sein. Wer die aktuelle Gesetzeslage nicht kennt, bekommt schnell Schwierigkeiten. Für Sie als Anwalt ist das eine große Chance, Ihre Expertise zu beweisen. Und dabei hilft Ihnen dieses praxisbezogene Handbuch.
Herausgeber:
Dr. Nicolai Besgen
(Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht)
,
Thomas Prinz
(Rechtsanwalt, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V. (BDA), Berlin)