Bilanzrecht
Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, Professor Hans-Jürgen Kirsch, Prof. Dr. Stefan Thiele
Von unserem Partnerverlag
Stollfuß Medien GmbH & Co. KG
Seit dem Wirtschaftsjahr 2010 sind die BilMoG-Regelungen zwingend anzuwenden, durch das MicroBilG sind für nach dem 30. Dezember 2012 liegende Abschlussstichtage Erleichterungen für Kleinstkapitalgesellschaften im Bereich der Rechnungslegung und Offenlegung in Kraft getreten. Dieser Kommentar begleitet Sie bei der praktischen Umsetzung des geänderten Rechts.
Er bietet Ihnen die gewohnt fundierte Unterstützung bei Ihrer Aufstellungs-, Beratungs- und Prüfungstätigkeit. Die Schwerpunkte des Kommentars lassen sich wie folgt beschreiben:
- Einführende Erläuterungen zu Einzel-, Konzernabschluss, Publizität und Offenlegung
- Detaillierte Kommentierungen der maßgeblichen Vorschriften (§§ 238-339, 342-342e HGB)
- Ergänzende Kommentierungen der korrespondierenden IASB-Regelungen
- Einheitlicher Aufbau, orientiert an der Grundstruktur der einzelnen handelsrechtlichen Vorschriften
- Umfassende Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Bilanzsteuerrecht sowie der Standards des Deutschen Standardisierungsrates (DSR) und der Stellungnahmen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)
- Der Kommentierung der handelsrechtlichen Vorschrift folgt soweit möglich ein parallel aufgebauter Teil zu den internationalen Normen.
- Künftige aktuelle Entwicklungen werden in einer eigenen Rubrik „Aktuelles” vorab zusammenfassend dargestellt-
Das ist neu:
- Kommentierungen zum BilMoG, ARUG, VorstAG
- Berücksichtigung der umfassenden Rechtsprechung des BFH
- Beachtung der Standards des DSR und der Stellungnahmen des IDW
Herausgeber:
Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
(Universität Münster)
,
Professor Hans-Jürgen Kirsch
(Universität Münster)
,
Prof. Dr. Stefan Thiele
(Universität Wuppertal)