Von unserem Partnerverlag
Verlag Dr. Otto Schmidt
Außergerichtliche Streitbeilegung (Alternative Dispute Resolution) bildet ein wichtiges Element des juristischen Alltagsgeschäfts. Die Vielzahl der hier denkbaren Lösungsansätze wird aktuell wenig genutzt. Der "Walz" liefert hier eine professionelle Entscheidungs- und Gestaltungshilfe.
Neben einer klaren Bewertung der ADR-Verfahren und Techniken finden Sie Muster und Formulierungsvorschläge sowie Hinweise zu deren rechtssicheren Umsetzung. Die Vorteile der tradierten gerichtlichen Streitkultur, nämlich Struktur, Reproduzierbarkeit und Durchsetzbarkeit der Ergebnisse, können so auch im Rahmen der außergerichtlichen Mandatsarbeit gewährleistet werden.
10 Jahre nach dem Erscheinen der Vorauflage hat sich das Arbeitsgebiet weiterentwickelt und neue Themen wie das Dispute Board, administrierte ADR-Verfahren und das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) hervorgebracht. Diese werden in eigenen Kapiteln ausführlich dargestellt. Der gesamte Werkinhalt wurde grundlegend aktualisiert und um neue Einzelformulare ergänzt.
Aus dem Inhalt:
- Regelungen zur Verhandlungsführung
- Mediation
- Schlichtungsverfahren
- Verbraucherstreitbeilegung
- Evaluative Verfahren
- Nachlassauseinandersetzung nach FamFG
- Teilung von Sachgesamtheiten, Immobilien und Unternehmen
- Schiedsverfahren
- Vergleichsvereinbarungen im Deliktsrecht, Mietrecht, Familien- und Erbrecht u. v. m.
- Regelungen zum Vertragsvollzug
Herausgeber:
Dr. Robert Walz
(LL.M., Notar)