DGRI Jahrbuch 2008
Anselm Brandi-Dohrn, Prof. Dr. Dirk Heckmann
Von unserem Partnerverlag
Verlag Dr. Otto Schmidt
Jahreschronik 2008: IT-Rechtsthema des Jahres: Braucht der Datenschutz ein neues Grundrecht? (Wolfgang Hoffmann-Riem)
Beiträge aus der Jahrestagung:
- Energieeffizienz braucht IKT. IKT braucht Energieeffizienz (Michael Zinke, Ludwig Karg)
- IBM: Green Responsibility - ein Energie- und Umweltmodell für Unternehmen (Klaus-Jürgen Rünger)
- Kostenfallen im Internet: Entwicklung und Rechtsprechung in den Jahren 2007 und 2008 (Thomas Bradler)
- Widerrufsbelehrungen im Fernabsatz (Mathias Lejeune)
- Bericht aus Workshop ITIL - Prozessabläufe bei IT-Projekten (IT-Infrastructure- Library) (Thomas Fischer)
- Bericht aus Workshop Neue Geschäftsmodelle bei der Entwicklung und Vermarktung von IT-Technologien und -Produkten (Nils Rauer)
- Bericht aus Workshop Datenschutz als unternehmerisches Risiko? (Dirk Heckmann)
- Bericht aus Workshop Aktuelle Fragen der Schutzrechte (Oliver Meyer)
Preisträger der DSRI:
- Der angemessene Schadensersatz bei der Verletzung geistigen Eigentums (Ulrike Gedert)
- Die Auswirkungen der Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums auf das deutsche Zivilprozessrecht (Susanne Klein)
- Datenschutzrechtliche Beurteilung und Betroffenenrechte bei der Bonitätsprüfung in Griechenland unter Berücksichtigung des europäischen und deutschen Rechts (Timoleon Kosmides)
Herausgeber:
Anselm Brandi-Dohrn
,
Prof. Dr. Dirk Heckmann
(Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Technische Universität, München)
(Direktor im Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation bidt.digital)