Die Testamentsvollstreckung
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zimmermann
Von unserem Partnerverlag
Erich Schmidt Verlag
Von DEM Experten im Erbrecht verfasst, übersichtlich und bis ins Detail am Bedarf der Praxis ausgerichtet: Das Handbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zimmermann ist in 5. Auflage wieder auf dem neuesten Stand.
Es erörtert anschaulich Verfahren, Zuständigkeit und Kostenfragen inklusive vieler Sonderthemen rund um die Testamentsvollstreckung. Das FamFG, das GNotKG und die EuErbVO werden selbstverständlich berücksichtigt. Formulierungshinweise für Erblasser bieten nützliche Ergänzungen für den Einzelfall.
Schwerpunkte:
- Testamentsvollstrecker – Ernennung, Annahme und Ablehnung des Amts, Stellung, Aufgaben, Haftung
- Bestellung mehrerer Testamentsvollstrecker
- Ausführung der letztwilligen Verfügung des Erblassers
- Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht
- Beendigung der Testamentsvollstreckung
- Steuerliche Fragen
- Stellung der Gläubiger
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Aufgaben des Nachlassgerichts und des Grundbuchamtes
Neu in der 5. Auflage:
- Spielraum des Erben im Rechtsverhältnis zum Testamentsvollstrecker
- Kompetenzverteilung zwischen Grundbuchamt und Nachlassgericht
- Ablehnung der Eintragung des Testamentsvollstreckervermerks ins Grundbuch
- Staatshaftung
- Errichtung einer Stiftung
- Internationale Zuständigkeit nach Art. 4 ff EuErbVO
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zimmermann
(Honorarprofessor an der Universität Regensburg)
(Vizepräsident des Landgerichts Passau a. D.)