Von unserem Partnerverlag
Verlag Ernst und Werner Gieseking
Die Neuauflage des schon 2003 erstmals erschienenen Handbuchs ist hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf dem Stand von Januar 2016, teils auch später.
Den bisher 11 Abschnitten
Einführung, allgem. vermögensrechtliche Wirkungen der Ehe, Ehewohnung und Hausrat, Güterstände, sonstige Vermögensverflechtungen, Versorgungsausgleich einschl. Sozialversicherungsrecht, Vermögen in nichtehel. Lebensgemeinschaften, Vermögensverwaltung und -übertragung bei Kindern, Steuern, Auseinandersetzungsversteigerung, Fälle mit Auslandsberührung
wird ein weiterer hinzugefügt:
Stiftungen zwecks Konzentration, Erhaltung und Sicherung des Familienvermögens
Das Konzept bleibt unverändert: umfassende, präzise, klare Darstellung der Normen und Regelungen für Vermögenssachverhalte innerhalb familienrechtlicher Strukturen, mindestens Einstieg in die Problematik, jeweils unterstützt von Grafiken, Tabellen, Checklisten und Literaturhinweisen.
Für (Fach-)Anwälte, Richter, Notare, Rechtspfleger, Hochschulen und Bibliotheken.
Herausgeber:
Dr. Ludwig Bergschneider
(Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht)