Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder Kommentar
Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Alfred Fischer, Hans-Joachim Goeres, Dr. Andreas Gronimus
Von unserem Partnerverlag
Erich Schmidt Verlag
Seine Objektivität macht das Werk zu einem hilfreichen Arbeitsmittel für die Verantwortlichen in der Dienststelle wie in der Personalvertretung.
Ob es um vertretungsrechtlich bedeutsame Personal- oder um Organisationsmaßnahmen geht: Die Autoren erläutern präzise das rechtliche Fundament:
- Bundespersonalvertretungsgesetz
- Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz
- personalvertretungsrechtliches Beschlussverfahren nach §§ 80-96a ArbGG
Trotz enormer Detailfülle bleibt die Kommentierung übersichtlich und ist klar strukturiert. Jeweils als Annex wird z. B. auf landesrechtliche Besonderheiten eingegangen. Die verständliche Sprache macht selbst komplizierte Sachverhalte in den Personalvertretungen nachvollziehbar und verständlich.
Das Werk stellt weitere wichtige Gesetzestexte zur Verfügung, wo Vollständigkeit nicht zwingend geboten ist, auf relevante Auszüge beschränkt:
- Personalvertretungsgesetze der einzelnen Länder
- Gesetze und Verordnungen, die das BPersVG modifizieren oder personalvertretungsrechtlichen Inhalt haben
- andere Wahlordnungen
- personalvertretungsrechtliche Vollzugsvorschriften und Erlasse
Begründer:
Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst
(Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a. D.)
Herausgeber:
Alfred Fischer
(ehemals Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht)
,
Hans-Joachim Goeres
(Ministerialdirigent a. D.)
,
Dr. Andreas Gronimus
(Rechtsanwalt, ehemals Verbandssyndikus des Deutschen Bundeswehrverbandes, Bonn)