Unsere erfahrenen und kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen unsere Spezialisten Mo – Do von 09 – 18 Uhr und freitags von 09 – 17 Uhr unter der
kostenfreien Rufnummer
0800 - 587 47 33
oder per E-Mail: kontakt@juris.de
juris PraxisKommentar SGG Sozialgerichtsgesetz
Der neue juris PraxisKommentar zum Sozialgerichtsgesetz verbindet und vervollständigt den bewährten und vielfach zitierten juris PraxisKommentar SGB mit den Erläuterungen zum Sozialgerichtsprozess.
Die Anzahl der Verfahren und damit die Bedeutung der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland ist erheblich angestiegen. Die Gründe hierfür liegen u .a. in den Neuregelungen der Zuständigkeiten der Sozialgerichte im Bereich des SGB II und des SGB XII.
Zum Inhalt:
Richterinnen und Richter aus allen Instanzen geben rechtssichere und zugleich wissenschaftlich fundierte Antworten auf alle Kernfragen des Sozialgerichtsprozesses:
- Rechtsweg zu den Sozialgerichten / Gerichtsverfassung
- Klage- und Beschlussverfahren vor den Sozialgerichten
- Rechtsmittel vor den Landessozialgerichten und dem Bundessozialgericht
- Elektronischer Rechtsverkehr mit den Gerichten
- Vertretung vor den Sozialgerichten
- Kosten und Vollstreckung
- Folgen überlanger Verfahrensdauer
Der bewährte Aufbau der Erläuterungen, die klare Darstellung und die umfassende Auswertung der Rechtsprechung und Literatur unterstützen die praktische Tätigkeit aller professionell im sozialgerichtlichen Verfahren beteiligten Personen und Institutionen.
Berücksichtigt werden:
- Neuntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen v. 01.06.2017 – BGBl I 2017, 1416
- Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts u.a.G. (SachvRuaÄndG) v. 11.10.2016 – BGBl I 2016, 2222
- Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs v. 05.07.2017 – BGBl I 2017, 2208
- Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts v. 12.12.2018 – BGBl I 2019, 2652
NEU mit Wirkung vom 29.05.2020: Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II) v. 20.05.2020 - BGBl I 2020, 1055
Aktualisierungen werden fortlaufend eingearbeitet. So arbeiten Sie immer auf dem neuesten Stand des Rechts.
Online-Kommentar und E-Book erlauben außerdem den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank sowie den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.
Weiterer Vorteil: Abonnenten erhalten die erste Auflage zusätzlich und ohne weitere Mehrkosten als Druckausgabe! Dadurch profitieren sie von den Vorteilen aller Medien: Buch, Onlinekommentar und E-Book.
Leseprobe:
Flint: jurisPK-SGG, § 60 SGG - Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen, Anwendung der ZPO (PDF 217 kB)
Herbst: jurisPK-SGG, § 211 SGG - Infektionsschutz bei epidemischen Lagen von nationaler Tragweite (PDF 99 kB)
Rezensionen:
Rezensionen zur 1. Auflage:
- Martin Lücke, Grundsatzabteilung – Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (PDF 71 kB), in: RVaktuell, Fachzeitschrift und Mittteilungsblatt der Deutschen Rentenversicherung, 2019, 26
- Rechtsanwalt Marc O. Melzer, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Bad Lippspringe (PDF 46 kB), in: ASR 2018, 132
- VRiBSG Prof. Dr. Peter Becker (PDF 32 kB), in: jM (Heft 03/2018, S. 131)