• 02.07.2025
  • Familien-Rechtsberater (FamRB)

Eigenmächtige Vermögensverfügung unter Ehegatten als von der Restschuldbefreiung ausgenommene Forderung

Wie wirkt sich die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Antragsgegners aus, wenn sich der Rechtsstreit „zwischen den Instanzen“ befindet? Inwiefern kann die unmittelbar vor der Trennung der Eheleute erfolgte Bargeldabhebung von einem Gemeinschaftskonto eine Untreue gemäß § 266 StGB darstellen und somit von der Restschuldbefreiung des Schuldners ausgeschlossen sein? Der Beitrag stellt die prozessualen Konsequenzen und die materiell-rechtlichen Hintergründe dar.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Familien-Rechtsberater (FamRB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Familienrecht

Vom Ehevertrag über Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft und Scheidungsvereinbarungen bis zum Steuer- und Kostenrecht.

juris Familienrecht Premium

Inklusive Verfahrensrecht, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht, Kindschafts-, Unterhalts- und Scheidungsrecht.

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen
Familien-Rechtsberater (FamRB)
Quelle: Fundstelle:
  • FamRB 2025, 305-308
Autoren:
  • Gabriele Janlewing