Alle Produktinhalte (9 Top-Titel)
Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Niedersachsen" – Das gebündelte Wissen für Sie im Überblick:
- Hessisches Personalvertretungsgesetz. Basiskommentar mit Wahlordnung: Praxisbezogene Darstellung und Erläuterung der Regelungen im "Hessischen PersVG" für Personalräte. Mit Wahlordnung.
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder – Basiskommentar zum TV-L mit den Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder: Für Personalräte und Beschäftigte: Praxisnahe Darstellung der Änderungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden (TVÜ-VKA): Praxisnahe Erläuterungen zu den Tarifverträgen für Beschäftigte im Bund und in den Gemeinden.
- BDG – Bundesdisziplinargesetz und materielles Disziplinarrecht. Kommentar für die Praxis: Komplette Darstellung und Erläuterung des reformierten Bundesdisziplinarrechts und des materiellen Disziplinarrechts. Einen Schwerpunkt lbilden besonders häufige Dienstvergehen.
- Arbeitsrecht – Kompaktkommentar zum Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen: Vom AGG bis zum TzBfG und darüber hinaus. Der Kommentar erläutert die wichtigsten Regelungen des Individualarbeitsrechts. Mit Beispielen und Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte.
- KSchR – Kündigungsschutzrecht. Kommentar für die Praxis: Herausgegeben von Wolfgang Däubler und Olaf Deinert. Umfassende Darstellung mit Fokus unter anderem auf Kündigungsschutz im öffentlichen Dienst, Beteiligung der Interessenvertretung, Argumentationshilfen zugunsten von Beschäftigten.
- EU-DSGVO und BDSG. Kompaktkommentar: Das gesamte Datenschutzrecht – mit Schwerpunkt Beschäftigtendatenschutz und Fokus auf Arbeitnehmerinteressen. Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte.
- ArbSchR - Arbeitsschutzrecht. Kommentar für die Praxis: Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz und andere Arbeitsschutzvorschriften – mit Fokus auf die Praxis in Betrieben und Verwaltungen, Rechte und Pflichten von Betriebs- und Personalräten.
Alle Bund-Verlag Module zum Personalvertretungsrecht powered by juris im Überblick:
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Bund" powered by juris
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Baden-Württemberg" powered by juris
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Bayern" powered by juris
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Berlin" powered by juris
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Brandenburg" powered by juris (voraussichtlich ab August 2025)
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Hessen" powered by juris
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Niedersachsen" powered by juris
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Nordrhein-Westfalen" powered by juris
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Rheinland-Pfalz" powered by juris (voraussichtlich ab Frühjahr 2026)
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Sachsen" powered by juris (voraussichtlich ab Herbst 2025)
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Sachsen-Anhalt" powered by juris (voraussichtlich ab Frühjahr 2026)
- Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Thüringen" powered by juris
Ihre Vorteile mit juris
Intelligent
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Effizient
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Vollständig
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Interaktiv
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Anwendungsorientiert
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Zukunftsfähig
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.