- 24.10.2025
- AO-Steuerberater (AO-StB)
Künstliche Intelligenz in Steuerveranlagung und Steuerfahndung: Eine erste Analyse der Pilotprojekte in Nordrhein-Westfalen
Der Beitrag untersucht die erstmalige Einführung Künstlicher Intelligenz in der Steuerveranlagung und Steuerfahndung Nordrhein-Westfalens. Er systematisiert Chancen (Effizienz, Datenqualität, Governance) und Risiken (Datenschutz, Bias, Verfahrensgarantien, Cybersecurity) und leitet Handlungsoptionen für Gesetzgeber und Verwaltung ab. Die Befunde stützen ein integriertes Steuer-KI‑Governance-Modell, das Transparenz, Fairness und Resilienz vereint.
Der vollständige Artikel ist enthalten in AO-Steuerberater (AO-StB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium
Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.
juris Otto Schmidt Steuerstrafrecht
Bereits im Vorfeld eines drohenden Fahndungseingriffs oder im "Fall des Falles" optimal beraten.
juris Steuerrecht Premium
Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
juris Steuerstrafrecht
Verlagsübergreifend und exklusiv: Die Top-Literatur der jurisAllianz zum gesamten Steuerstrafrecht.