- 24.11.2025
- Recht der Zahlungsdienste (RdZ)
KI-Phishing im Zahlungsverkehr – wie Künstliche Intelligenz den digitalen Zahlungsverkehr revolutioniert und bedroht
Kaum eine Entwicklung prägt den digitalen Zahlungsverkehr derzeit so stark wie die Künstliche Intelligenz (KI). Während KI-Prozesse Zahlungsdienstleistern und Kunden neue Effizienz und Sicherheit versprechen, nutzen Cyberkriminelle die gleichen Technologien, um Phishing-Angriffe auf ein bislang unerreichtes Niveau zu heben. Die Zahl der Phishing-Vorfälle ist im ersten Halbjahr 2025 sprunghaft angestiegen – insbesondere getrieben durch generative KI. Die aktuelle Bedrohungslage ist hochrelevant. Die finanzielle und rechtliche Tragweite dieser Entwicklung ist enorm. Im nachfolgenden Beitrag werden die Risiken und Entwicklungen von KI-gestütztem Phishing im Zahlungsverkehr analysiert, wobei insbesondere die zentralen rechtlichen Fragestellungen herausgearbeitet werden.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten: