- 21.05.2025
- Die steuerliche Betriebsprüfung (StBp)
Schätzung: Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz
In vielen Prüfungsfällen, insb. bei Schätzung der Besteuerungsgrundlagen, wird ein Ergebnis nicht durch strikte Anwendung des Untersuchungsgrundsatzes gem. §§ 88, 199 AO, sondern durch Verhandlung erzielt. Der Amtsermittlungsgrundsatz tritt dann in den Hintergrund und der im Gesetz nicht geregelte Verhandlungsgrundsatz dominiert. Der Beitrag behandelt die Verhandlungsoptionen, den Rechtsrahmen und die rechtlichen und faktischen Grenzen von Verhandlungen in Abgrenzung zum Amtsermittlungsgrundsatz.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die steuerliche Betriebsprüfung (StBp).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Ertragsteuerrecht
Renommierte Standardwerke zu EStG, KStG, GewStG, UmwStG, GrEStG – verlagsübergreifend gebündelt, intelligent verlinkt.
juris Steuerrecht
Die wichtigste Fachliteratur der jurisAllianz Partner zum Vorteilspreis.
juris Steuerrecht Premium
Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
juris Umsatzsteuerrecht
Durchsuchen Sie die führende Literatur der jurisAllianz zum Umsatzsteuerrecht inklusive aller Entscheidungen und Normen.
SteuerPraxis KI ESV, IWW, Stollfuß powered by juris
SteuerPraxis KI ist Ihr Assistent im Tagesgeschäft. Die smarte Steuer-KI nutzt garantiert zuverlässige Quellen.