Maximaler Komfort, minimaler Zeitaufwand: Fortbildung mit AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Das Miet- und das Wohnungseigentumsrecht umfasst alle rechtlichen Zusammenhänge, die für das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter beziehungsweise zwischen Wohnungseigentümern und der Eigentümergemeinschaft relevant sind. Seit dem Inkrafttreten des WEMoG sind die Rechtsgebiete eng verzahnt.
Von Ihnen als Fachanwalt werden nicht nur vertiefte Kenntnisse im Miet- und Wohnungseigentumsrecht erwartet; Sie müssen sich auch mit dem Maklerrecht, dem Nachbarrecht und den Grundzügen des Immobilienrechts, den miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Bezügen zum öffentlichen Recht, einschließlich Steuerrecht sowie miet- und wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts, auskennen. Die aktuelle Rechtsprechung muss Ihnen ebenfalls bekannt sein.
Zeitlich flexible Fortbildung per E-Mail und im juris Portal
Qualitätsgarantie durch renommierte Herausgeber
Maximal effiziente Fortbildung dank intelligenter Vernetzung mit dem juris Portal
Zeitlich flexible Quartalsprüfungen online
Anerkennung als Pflichtfortbildung (§ 15 Abs. 4 FAO) mit bis zu 5 Zeitstunden pro Jahr
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.