
Das neue KWG wird bestimmt durch die Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU (Capital Requirements Directive IV - CRD IV) in deutsches Recht. Erstmals gilt die VO (EU) Nr. 575/2013 (Capital Requirements Regulation - CRR) unmittelbar für die von ihr erfassten Institute.
Beck/Samm/Kokemoor: das Standardwerk zum KWG
Angepasst an die neue Rechtslage wird das reformierte Aufsichtsrecht in dem neuen Werk Kreditwesengesetz mit CRR ausführlich kommentiert. Das Altwerk Gesetz über das Kreditwesen wird mit der 177. Aktualisierung März 2015 eingestellt.
Für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage
Die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wie auf praktischen Erfahrungen beruhende Kommentierung berücksichtigt die Feststellungen, Rundschreiben und Verlautbarungen der BaFin, zahlreiche wissenschaftliche Stellungnahmen, bankpraktische Erfahrungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Das praktische Arbeitsmittel
Der Anhang enthält ergänzende Gesetzestexte, die wichtigsten europarechtlichen Richtlinien und Verordnungen wie z.B. CRR und CRD IV sowie ausgewählte Stellungnahmen der BaFin.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.