GewStG

Kommentar

Dieser Kommentar zum GewStG bringt Sie direkt zum Ziel. Das Werk aus der blauen Reihe ist die ideale Roadmap für alle, die mit der Gewerbesteuer kalkulieren müssen.

[Fortlaufende Online-Aktualisierung!]
Neuauflage

Die namhaften Herausgeber und erstklassigen Autoren dieses Werks kommentieren das GewStG kompetent unter Berücksichtigung sämtlicher wesentlicher Entscheidungen der Finanzrechtsprechung zum GewStG. Sie kommen aus allen maßgeblichen Bereichen des Gewerbesteuerrechts – Finanzverwaltung, Beratung und Rechtsprechung – und sorgen so für eine besondere Beratungssicherheit durch ausgewogene Erläuterungen.

Die Gewerbesteuer stellt die stärkste Einnahmequelle der Städte und Gemeinden dar und steht daher traditionell im besonderen Fokus. Gleichzeitig gilt sie derzeit im Fall der Nichtanrechnung als die am stärksten belastende deutsche Unternehmenssteuer. Dabei ist die rechtssichere und kompetente Anwendung der einschlägigen Vorschriften und Gestaltungsspielräume ein anspruchsvolles Unterfangen, denn es sind mehrere Rechtsgebiete sicher zu beherrschen, um steueroptimalen Rat zu geben.

Dieser Kommentar kennt und erläutert diese Bezüge sowie alle wichtigen Fragen im Gewerbesteuerrecht, um zielgerichtet und lösungsorientiert Hilfestellung zu geben.

  • Berücksichtigung sämtlicher, für das GewStG relevanter Entscheidungen der Finanzgerichtsbarkeit
  • Mit zahlreichen Hinweisen auf die aktuelle Auffassung der Finanzverwaltung und das wesentliche Schrifttum
  • Erläuterungen nicht nur des Verhältnisses des Steuerpflichtigen zum Fiskus, sondern auch des Verhältnisses der Kommunen zum Land bzw. Bund
  • Inklusive Kommentierung der GewSt bei Umwandlungen und in der Insolvenz

Online-First-Vorteil

Für das juris Portal wird das Werk von den Autoren kontinuierlich aktualisiert und etwa mit Updates zur Rechtsentwicklung und aktueller Rechtsprechung versehen.

Herausgeber und Autoren
Herausgeber/Autoren:  Michael Wendt (Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, Bundesfinanzhof, München), Markus Suchanek (Steuerberater), Dr. Peter Möllmann (Rechtsanwalt, Steuerberater), Dr. Peter Heinemann

Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris Ertragsteuerrecht

Renommierte Standardwerke zu EStG, KStG, GewStG, UmwStG, GrEStG – verlagsübergreifend gebündelt, intelligent verlinkt.

juris Otto Schmidt Ertragsteuerrecht

Enthält aktuelle Informationen und Kommentare für die gehobene steuerliche Beratung zum Ertragsteuerrecht.

juris Otto Schmidt Steuerrecht

Das Modul unterstützt die vielseitigen Anforderungen für Beratertätigkeiten im Bereich des Steuerrechts.

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Steuerrecht Premium

Über 240 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.

juris Zusatzmodul Kommune

Das ganze Spektrum kommunaler Rechtsanwendung in einem Produktpaket. Mit zahlreichen Praxishilfen und direkt einsetzbaren Mustervorlagen.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.